Konventionelles, Unkonventionelles, Tipps und Tricks zur Fotografie

Filme im Kühlschrank

Für eine optimale Langzeitlagerung, sollte man Filmmaterial in den Kühlschrank oder besser noch in das Eisfach legen. Denn der sicherste Ort für lichtempfindliche, unbelichtete Filme ist der Kühlschrank oder besser noch die Kühltruhe.

Werbung

Filme kühlen im Kühlschrank
Mein bescheidenes Arsenal an Filmen im Kühlschrank.

Dass man seine Filme nicht unbedingt hinter der Heizung lagern sollte, sollte klar sein. Dass der beste Ort für lichtempfindliches, unbelichtetes Silbermaterial aber das Tiefkühlfach ist, weiß sicherlich nicht jeder. Am besten durch Einfrieren lassen sich fotografische Emulsionen bzw. Filme über Jahre hinweg lagern, ohne dass diese an Empfindlichkeit einbüßen werden. Zwar habe ich auch schon 20 Jahre alte S/W-Filme noch erfolgreich belichten bzw. entwickeln können. Gerade Farbfilme aber bedürfen einer kühleren Umgebung zur Lagerung (möchte man sie auch außerhalb des Ablaufdatums verwenden bzw. möchte man nicht auf eventuell seltsame Eigenschaften abgelaufener Filme bestehen). Statt die Filme im Tiefkühlfach aufzubewahren, gehe ich aber einen Kompromiss ein und verwende hierfür die Tür des Kühlschrankes. So viele Filme lagere ich nun auch nicht (entsprechend lange).

Wie dies bei anderen Leuten aussieht, kann man sich in der Flickr-Gruppe „Film in my fridge“ ansehen:

http://www.flickr.com/groups/filminmyfridge/

Übrigens sollte man die Filme, gerade, wenn es sich um Material aus dem Tiefkühlfach handelt, vor der Verwendung auf „Normaltemperatur“ temperieren lassen – auf keinen Fall natürlich versuchen, einen gefrosteten Film in die Kamera einzulegen.

Artikeldatum: 26.02.2011 / letzte Änderung: 26. April 2023

Werbung

noch mehr interessante Artikel:


Muvimaker | am 14. Dezember 2018

Welche „Jungen“? Von denen weiß wohl kaum jemand, dass es einmal etwas anderes als Digitalfotografie gegeben hat.

Dietrich | am 25. Mai 2018

Zwar ein alter Hut, aber die Jungen bekommen so etwas ja nicht mehr beigebracht.


Haben Sie / hast Du Fragen, Anmerkungen, Kritik zu diesem Beitrag?

Kommentar

(Kommentare werden manuell freigeschaltet bzw. erscheinen nicht sofort, um Spam vorzubeugen.)

Der Autor dieser Seiten ist Thomas.
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Internetseite.