Konventionelles, Unkonventionelles, Tipps und Tricks zur Fotografie

Modergeruch: Schimmelgeruch entfernen mit diesem Trick

Jüngst hatte ich mir wieder einmal über Ebay ein neues altes Objektiv für eine meiner Kameras gekauft. Es ist auch soweit alles in Ordnung. Allein: Das Objektiv weist einen üblen Modergeruch auf. Hier kann man sich mit einem einfachen Trick schnell selbst helfen.

Werbung

Ich bin nun ein Freund von alten analogen Kameras. Hin und wieder schaue ich mal bei Ebay nach, denn dort werden diese Geräte nun oft zu einem Preis veräußert, wo man manchmal schnell schwach werden kann. Jedenfalls sollte es diesmal ein neues Weitwinkelobjektiv für meine Kiev Mittelformatkamera sein.

Das Objektiv war augenscheinlich auch völlig in Ordnung – augenscheinlich. Denn tatsächlich wies es einen schimmeligen Modergeruch auf! Dies lag an der Tasche, in welchem es sich befand. Diese Kombination muss leider zu lange in einem feuchten Keller gelegen haben.
Die Tasche mit dem starken Modergeruch warf ich gleich weg. Da wollte ich nichts mehr machen. Der Schimmelgeruch war aber auch auf das Objektiv über gegangen. Doch hier kann man sich leicht helfen:

Erfassung Licht T-Shirt - Retro Kamera Fotograf Tee Geschenk

Retro Fotografie T-Shirt

Auf Amazon ansehen
Werbung

Modergeruch entfernen mit Kaffee

Ja, mit Kaffee bekommt man den Modergeruch leicht raus!

Ich hatte also zunächst eine Plastikdose in der Küche gesucht, in welche mein Objektiv passt. Dieses stellte ich hinein. Als nächstes schüttete ich etwas Instant-Kaffe hinzu. Ich schloss den Deckel und stellte die Dose nebst Inhalt für 24 Stunden ab.
Nach dieser Zeit öffnete ich die Dose und siehe rieche da: Der Modergeruch ist nahezu weg! Der Kaffee hatte diesen Schimmelgeruch sozusagen aufgesogen. Leicht nach dem Instantkaffee roch das Objektiv nun. Doch dies verflüchtete sich schnell.

Mit diesem einfachen Trick ist es also möglich, kleineren Gegenständen (die falsch bzw. feucht lagerten) den berüchtigten Modergeruch auszutreiben. Bei größeren Objekten (z. B. Kleidungsstücke) müsste man dann eine größere Tüte wie einen Müllsack nehmen und hier eine ganze Packung Kaffee hinein streuen. Das Gefäß muss aber verschlossen werden – insbesondere, wenn man mit Instantkaffee arbeitet. Denn Instantkaffee neigt dazu, bei ständiger Luftzufuhr klumpig und klebrig zu werden! Man möchte ja nicht, dass dieser an den Objekten mit dem Modergeruch festklebt bzw. Flecken hinterlässt.

Artikeldatum: 26.08.2016 / letzte Änderung: 5. September 2018

Werbung

noch mehr interessante Artikel:



Haben Sie / hast Du Fragen, Anmerkungen, Kritik zu diesem Beitrag?

Kommentar

(Kommentare werden manuell freigeschaltet bzw. erscheinen nicht sofort, um Spam vorzubeugen.)

Der Autor dieser Seiten ist Thomas.
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Internetseite.