Konventionelles, Unkonventionelles, Tipps und Tricks zur Fotografie

Die Anleitung der Smena Symbol

Neben dem ausführlichen Artikel über die Lomo Smena Symbol folgt nun an dieser Stelle noch ein Scan der Bedienungsanleitung dieser Kamera in Deutsch. Ggf. lässt sie sich auch bedingt auf die Smena 8M, der Vorgängerin der Symbol, übertragen.

Werbung

Smena Symbol BedienungsanleitungDie Vorder- und Rückseite der Smena-Bedienungsanleitung

Die Smena Symbol aus dem sowjetischen Leningrad (Sankt Petersburg) – bzw. dem Lomo-Werk – ist eine komplett manuelle Kamera für handelsüblichen Kleinbildfilm. Sie zeichnet sich gegenüber ähnlichen Toy-Kameras dadurch aus, dass sie verschiedene, frei wählbare Verschlusszeiten, eine echte Lamellenblende sowie eine verhältnismäßig gute Verarbeitungsqualität besitzt.

Wer bereits Erfahrungen mit einem analogen, manuellen Fotoapparat besitzt, wird mit der Symbol ganz sicher auch ohne Handbuch klar kommen, denn eigentlich gilt auch hier lediglich: Film einlegen, Verschluss spannen, die richtige Zeit-Blendenkombination wählen, anvisieren, fertig, Foto.
Siehe auch: viele weitere Informationen zur Smena Symbol

Anleitung1
22
33
44
55
66
77
88
99

Meine Smena habe ich schon lange nicht mehr. Dies liegt aber daran, dass sich meine „fotografische Sichtweise“ etwas geändert hatte. Weiland ging es mir häufig um gewisse „Bildfehler“, die mir dieser Lomo-Kamera immer drin sind. Vermutlich ist sie „unkaputtbar“: Man kann sogar den Auslöser herunter drücken und gleichzeitig den Film spannen – Sofort wird das nächste Bild belichtet. Mir gefiel, dass man (im Gegensatz zu anderen Kameras dieser Art wie beispielsweise der Diana) hier noch eine gewisse Wahl der Belichtungszeiten zur Verfügung hat. Außerdem kann man eben die Blende steuern. Blendet man jedoch zu sehr ab, verbessert man die Bildqualität, was in diesem Zusammenhang sicherlich nicht so sehr gewünscht ist. Daher ist es hier schön, dass man einer offenen Blende mit immerhin bis zu der 1/250 Sekunde Belichtungszeit entgegen wirken kann. Solche Einstellungen besitzen die ganz einfachen Lomo-Kameras heute nur noch selten.

Artikeldatum: 10.05.2010 / letzte Änderung: 26. April 2023

Werbung

noch mehr interessante Artikel:


admin | am 4. August 2011

Film einlegen an Spule
Zum Einlegen des Films in die Lomo Smena Symbol muss darauf geachtet werden, dass der kleine Haken auf der Spule korrekt in die Perforation des Filmanfangs greift.

Servus! An der Aufwickelspule für den Film befindet sich ein kleiner Haken. Die Spule muss also so stehen, dass hier die Perforation (die Löcher) des Filmes hineingreift und so aufgewickelt werden kann. Bevor man die Klappe der Kamera schließt, sollte der Filmanfang schon etwas aufgespult sein, bzw. sollte man sicher gehen, dass der Film ordentlich transportiert wird.

mat | am 29. Juli 2011

hi!
kannst du bitte mal ein foto machen, auf welche stellung ich die aufwickelspule drehen muss, damit der film genug platz hat?
lg!

admin | am 6. Juni 2011

Hallo, da reicht ein ganz kleines, normales. So ein Blitz wie zum Beispiel dieses einfache leuchtet bis ca. 5m noch aus: https://www.blitz-fotografie.de/blitzgeraete/billig/

Tasja | am 6. Juni 2011

Hallo,

kann mir jemand einen guten Blitz für die Smena Symbol empfehlen?

Gruß, Tasja

admin | am 29. Januar 2011

Hallo Justyna, du meinst sicherlich die Skala für die Belichtungszeiten.

justyna | am 9. Dezember 2010

Könntest du eventuell einen Link zum Belichtungsschieber veröffentlichen? Das wäre nett 🙂

oli | am 4. Dezember 2010

danke, das wird mir bald helfen, wenn meine symbol kommt


Haben Sie / hast Du Fragen, Anmerkungen, Kritik zu diesem Beitrag?

Kommentar

(Kommentare werden manuell freigeschaltet bzw. erscheinen nicht sofort, um Spam vorzubeugen.)

Der Autor dieser Seiten ist Thomas.
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Internetseite.