Konventionelles, Unkonventionelles, Tipps und Tricks zur Fotografie

Modus TV oder S: die Blendenautomatik

Die sogenannte „Blendenautomatik“ ist ein Halbautomatischer Modus der Digitalkamera. Er wird bei Canon „TV“ genannt und bei Nikon „S“. Wie es bei den anderen Herstellern ausschaut, weiß ich nicht.
Beim TV-Modus also macht die Kamera folgendes: Sie stellt die (Iris-) Blende des Objektives automatisch ein, nachdem Sie als Nutzer zuvor manuell die Belichtungszeit wählten. Der TV-Modus der Kamera bzw. der Modus S dient dazu, wenn man sehr schnelle Motive unbedingt einfrieren muss (schnelle Belichtungszeit!). Man wählt also bei dieser Halbautomatik eine schnelle Verschlusszeit vor (z. B. 1/250 S.) und die dazugehörige logische Blende wird automatisch von der Kamera gewählt.

Mit „logisch“ ist hierbei ein Verhältnis gemeint, was die Lichtstärke anbelangt, also die korrekte Belichtung. Ich selbst nutze den TV-Modus an der Kamera nahezu nie. Ich benutze den sogenannten „AV-Modus„, der genau anders herum funktioniert: Die Blende wird vom User manuell vorgewählt und die dazugehörige (logische / günstige) Belichtungszeit wird von der Kamera eingestellt. So hat man eine Kontrolle über die Bildqualität und die Schärfentiefe.