Konventionelles, Unkonventionelles, Tipps und Tricks zur Fotografie
Fotografieren bei Schnee: Bessere Bilder mit Belichtungskorrektur
Moderne Digitalkameras besitzen einen durchaus „intelligenten“ eingebauten Belichtungsmesser. Selbst bei Bildern mit viel Schnee wird man noch einigermaßen gute Fotos erhalten. Dennoch kann man diese oftmals noch etwas verbessern.
Lichtzauber: So fotografiere ich bei Gegenlicht
Gegenlicht kann eine fiese Angelegenheit sein: die Kamera reagiert völlig überfordert und macht „dicht“: Man erhält dann oft nur eine dunkle Silhuette vor mittelhellem Hintergrund. Moderne Digitalkameras können aber auch bei solch starken Kontrasten gute Bilder liefern. Hier zeige ich, wie es geht.
Expose to the Right: Lange belichten und nach Links entwickeln
In diesem Beitrag möchte ich eine alte Fotografenregel näher erklären, welche mit dem Spruch „Expose to the right / Develope to the left“ („ETTR“) seit einigen Jahren auch in der Digitalfotografie an Bedeutung gewonnen hat. Es geht darum, dem Sensor sehr viel Licht zu gönnen, um Bildrauschen zu vermeiden und um maximale Schattenzeichnung zu erhalten.
Feuerwerk fotografieren ganz einfach!
Ein Feuerwerk lässt sich relativ einfach fotografieren. Dass man so etwas nicht einfach aus der Hand ablichten kann, sollte klar sein. Es geht mit etwas Glück selbst mit einfach Kompaktkameras. Wer mehr möchte, sollte eine manuell bedienbare Kamera benutzen.
Langzeitbelichtung: Einige Tipps für Nachtaufnahmen
Ein besonders schönes Sujet für die Fotografie bieten Aufnahmen bei Nacht. Dass man solche Langzeitbelichtungen nicht einfach „aus der Hand“ fotografieren kann, sollte klar sein. Auf was muss noch geachtet werden?
Sind auch digital Doppelbelichtungen möglich?
Ich habe mich zwar schon einmal mit der Doppelbelichtung in einem anderen Artikel beschäftigt, dort ging es aber mehr um den Trick mit der analogen Kamera. Für diesen Beitrag aber habe ich es sogar geschafft, mit einer Digitalkamera eine echte Doppelbelichtung zu entlocken – wenn auch nur bedingt, das muss erwähnt werden.
Regenschutzhülle für die Kamera
Wenn man mit der Kamera unterwegs ist und es beginnt zu regnen, dann ist es sicherlich keine falsche Idee, den Fotoapparat schnellstens zurück in die Tasche zu stecken – Oder aber man benutzt einen Regenschutz für die Kamera und fotografiert einfach im Regen weiter.