Fotografische

Konventionelles, Unkonventionelles, Blitzfotografie, Tipps & Tricks zur Fotografie

Architekturfotografie: E-Book als kostenlose PDF

Thomasletzte Änderung: Mai 2024Techniken4 Kommentare

Heute gibt es einen Buchtipp für den Bereich Architekturfotografie bzw. Immobilienfotografie. Für jedes Gebiet der Fotografie existieren gewiss eine Vielzahl an entsprechenden Büchern. Viele kostenlose Leitfäden für Anfänger gibt es jedoch auch im Internet kostenlos zum Download.

kostenloses E-Book Fotografie

Die PDF umfasst 61 Seiten und steht kostenlos zum Download bereit.

Jüngst wurde ich auf ein kostenloses E-Book aufmerksam gemacht, durch welches Anfänger beim Bereich Architektur- sowie Interieur-Aufnahmen einen guten Einblick in dieses spezielle Gebiet der Fotografie erlangen können.

Der Autor Jens Schumann ist studierter Fotograf. Gerade auf dem Gebiet Immobilien ist es letztendlich sehr wichtig, für Kunden aussagekräftige Objektfotografien anfertigen zu können. Dass man hierbei die Kamera nicht einfach im Auto-Modus draufhalten kann, sollte klar sein.

In der PDF werden grundlegende Techniken zur Architekturfotografie vermittelt und es wird auf die hierfür benötigte Technik eingegangen.
Mich persönlich interessiert insbesondere das Gebiet der Innenraumaufnahmen. Auch dies wird in diesem Fotografie-Ebook vermittelt.

Download

Das kostenlose E-Book können Sie sich hier herunter laden:

Download
Edit: Leider wurde das Angebot offenbar von der eigentlichen Seite (Archive.org-Schnappschuss) entfernt. Die PDF-Datei selbst ist nun auch nicht mehr verfügbar.

Fazit

Ein mit insgesamt 61 Seiten reich bebilderter Leitfaden für die ersten Schritte im Bereich Immobilien- bzw. Architekturfotografie für Menschen, die vorher noch nie in diesem Bereich fotografiert haben. Das E-Book ist sehr gut strukturiert und lässt sich entsprechend gut überfliegen. Die beiden wichtigsten Dinge, die man beim Fotografieren von Gebäuden und Innenräumen beachten sollte, sind Licht und Perspektive. So wird ein Gebäude bei hartem Seitenlicht ganz anders auf einer Fotografie erscheinen, als würde man es bei diffusem Umgebungslicht abbilden. Auch die verwendete Perspektive bzw. das verwendete Objektiv (Weitwinkel, Tele, Shift) spielt hier eine Rolle.

veröffentlicht: 27.09.15 | letzte Änderung: 23.05.24

Clipart einer PersonHallo, hier schreibt Thomas über allerlei fotografische Themen. Für die neueste Technik habe ich jedoch wenig übrig – Mein Interesse gilt eher dem selber Machen, den kleinen Tipps und Tricks, auch der analogen Fotografie und dem Fotografieren mit Kunstlicht.

Links und Produktanzeigen, die mit ›Werbung‹ gekennzeichnet sind, sind sogenannte "Affiliate-Links" – Kaufen Sie darüber etwas, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie ändert sich der Preis dabei nicht. Vielen Dank.

4 Kommentare

Architekturfotografie: E-Book als kostenlose PDF

F
Friedel 27.6.2019

Hallo, das Buch mit 31 Seiten habe ich mit Google leicht gefunden.

Ich habe :

Archtiekturfotografie Pdf

eingegeben und das Buch unter

gefunden.

Danke für die interessanten Artikel.

Friedel

T
Thomas 27.6.2019

Hallo Friedel, da ist es ja wieder! Vielen Dank für die Nachricht! Ich habe es korrigiert.

S
stereograph 21.3.2019

der link geht nicht mehr!

T
Thomas 22.3.2019

Vielen Dank für den Hinweis. Dummerweise hat der Anbieter das Buch wohl aus dem Verkehr gezogen.

Kommentare erscheinen nicht sofort bzw. werden manuell freigegeben. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu bzw., dass Ihre eingegebenen Daten gespeichert werden. IP-Adressen werden nicht gespeichert.

×

Der Kommentar wurde eingereicht und muss zunächst manuell freigeschaltet werden. Vielen Dank!