Konventionelles, Unkonventionelles, Tipps und Tricks zur Fotografie

Mein Lieblings-Farbfilm: der Ferrania Solaris

Ich fotografiere am liebsten mit S/W-Film. Aber wenn ich zum Farbfilm greife (mit der Kleinbildkamera), dann nehme ich den Ferrania Solaris.

Werbung

Ich weiß nicht genau, ob dieser Film heute noch hergestellt wird. Sicherheitshalber habe ich mich aber erst einmal mit einigen Rollen „eingedeckt“. Im Bereich der Farbfilme ist der Solaris – wegen seiner Farbwiedergabe – mein absoluter Favorit – und er zählt dazu noch zu den günstigsten Farbfilmen.

Allgemeines zum Solaris Film

Ferrania Film
Ein Foto mit dem Ferrania Solaris 200 ASA – welches ich mit meiner Einwegkamera mit aufgebohrter Blende gemacht habe.

Der Solaris der italienischen Firma Ferrania (welche mitunter seinerzeit auch einige Fotoapparate hergestellt hatte) ist in zweierlei Hinsicht ein durchaus interessanter Film: zum einen natürlich wegen des günstigen Preises, zum anderen aber wegen seiner Farbwiedergabe: Dieser Farbfilm sorgt durchweg für äußerst warme und malerische Farben. Sehr gut eignet er sich daher innerhalb der „Lomographie“ und ich benutze ihn sehr gerne in meiner Lomo Smena Symbol und in meiner Einwegkamera (welche ich stets neu befülle). Natürlich eignet sich der Solaris auch für normale Kameras. Leider, leider ist wohl keine 120er Mittelformat Rollfilmvariante für das Mittelformat des Ferrania Solaris erhältlich. (An dieser Stelle würde ich diese Tatsache am liebsten noch ein drittes Mal bedauern.) Den Ferrania gibt es als 100 ASA und 200 ASA Version. Einen Unterschied in der Charakteristik konnte ich nicht feststellen. Eine hochempfindliche Version des Filmes mit 400 ISO ist ebenfalls erhältlich. Diese habe ich aber nicht ausprobiert.

Lomo LCA
Noch ein Bild des Solaris mit einer Lomo LC-A und Polfilter

Es wird übrigens auch gemunkelt, dass in den „Lomography-Filmen“ original der Solaris drin steckt (Made in Italy). Dazu lässt sich nur soviel sagen, dass dies – rein optisch – durchaus nachvollziehbar wäre.

Fotos mit dem Ferrania Solaris

Nachträglich noch einige weitere Fotos des Solaris Films. Die Beispielbilder (100 ASA) hatte ich mit meiner Smena 8M und der Smena Symbol gemacht.
Damit die Bilder nicht wirklich scharf werden und die Farben schön „weich“ wiedergegeben werden, habe ich hier stets mit offener Blende fotografiert (was für die einfachen Objektive dieser Lomo-Kameras eigentlich schon zu gewagt ist (zumindest, wenn man Detailgenauigkeit bei einem Foto erwartet).

Ferrania Solaris Farbfilm

Dieses Foto ist mein Favorit – es wirkt wie ein Standbild aus einem alten DEFA-Märchenfilm. Man könnte also meinen, Frau Holle würde gleich aus dem Haus kommen.

Ferrania Film

Redscale aus Ferrania
Beim letzten Bild hatte ich den Film verkehrt herum als Redscale belichtet – daher die sehr warme Farbwiedergabe.

Artikeldatum: 24.12.2011 / letzte Änderung: 26. April 2023

Werbung

noch mehr interessante Artikel:


Ingo | am 28. Dezember 2014

Hi! Mit Sicherheit wird der Ferrania Solaris nicht mehr hergestellt – die Fabrik da in Italien ist ja zur Zeit gar nicht mehr in Betrieb. ABER die Produktion soll bald wieder starten! https://www.filmferrania.com/


Haben Sie / hast Du Fragen, Anmerkungen, Kritik zu diesem Beitrag?

Kommentar

(Kommentare werden manuell freigeschaltet bzw. erscheinen nicht sofort, um Spam vorzubeugen.)

Der Autor dieser Seiten ist Thomas.
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Internetseite.