Tipps und Hinweise zum Fotografieren
Hallo auf dem Blog fotografische.de Hier wird abgetaucht in allerlei Spielformen der Fotografie. Stöbern Sie doch einmal in den Kategorien: In vielen Beiträgen schreibe ich über Kameras, Techniken und Zubehör.

Vorstellungen von aktueller Fototechnik gibt es hier auf meinem Blog über Fotografie eigentlich gar nicht. Wozu auch? Zum Fotografieren ist eine ›Standardausrüstung‹ immer gut geeignet. Den Rest muss man selbst mitbringen. Will sagen: Man muss sich etwas mit Licht und Physik beschäftigen – ohne natürlich zu früh ins Wissenschaftliche abzugleiten. Gute Fotografien gelingen natürlich prinzipiell auch im „Autopiloten“. Das Gegenteil soll hier nicht behauptet werden.
Die letzten Kommentare
- P Patrik Krispler 17.2.25So geht’s: Foto-Film bei Rossmann abgeben und entwickeln lassen Ich habe meine Filme immer beim DM (oder in Hauptschulzeiten auch eimal beim Schlecker (gibt es heute in Österreich nicht mehr, Filialen wurden vom DM übernommen) oder im Hartlauer) abgegeben! Kostet mich pro 35 mm…
- H Hendrik 13.2.25Modergeruch: Schimmelgeruch entfernen mit diesem Trick ist Instant Kaffee oder gemahlener Kaffee besser?
- H Hendrik 13.2.25Solider Strobistenblitz: der Metz 45 CT / CL Stabblitz Ich habe inzwischen 2 45er (CT5 und CT4) und einen 60er CT4. Das sind einfach geniale Teile! Da ich die eigentlich immer auf Lichtstativen einsetze, stört auch der externe Akkukorb des 60ers (bestückt mit 3x5…
- A Andreas 10.2.25Test: altes Nikon Nikkor PC 35 mm 1:2.8 Shift an Digitalkamera Für nicht allzu hohe Objekte genügt es, die Kamera inklusive Normalbrennweite selbst zu "shiften", indem man eine erhöhte Perspektive (statt Augenhöhe sowie Weitwinkel/weiter weg) einnimmt - z.B. von gegenüberliegenden Gebäuden aus, mit einer Amateurdrohne oder…
- J Jürgen Sieben 11.1.25Bilderrahmen sicher verpacken und verschicken Hallo Herr Raatz, ich habe den ganzen Tag überlegt wie ich das Bild aus der Wohnungsauflösung verpackt bekomme. Durch Zufall habe ich Ihre Seite aufgerufen, und die kam mir vor wie ein Weihnachtsgeschenk. Ich hoffe,…
- W Wilhelm Hartmann 26.12.24Gegenstände fotografieren: Aufhellen bei der Makrofotografie Hallo Thomas, habe des öfteren METZ Stabblitze als digitale Variante auf Ebay gesehen (meistens aus GB). Kannst du da etwas zu sagen und gibt es SCA-Adapter für die moderneren SONY Alpha Vollformat-Kameras. PS: Habe deine…
- F Frau Müller 7.12.24Ein altes analoges Objektiv an einer DSLR benutzen Hallo Thomas, beim Stöbern fand ich diesen Beitrag. Ja, er ist älter, aber die Thematik ist aktueller denn je. Zunächst einmal möchte ich anregen ihn zu aktualisieren bzw. neu zu schreiben. Gerade im Hinblick auf…
- D Daniel 23.11.24Die alte Plattenkamera als Großformatkamera nutzen Hallo, 9x12 Kamera mit Compur Verschluss sind die Blendenlammen verrutscht. (Objektiv abgeschraubt, jemand mit dem Finger dran gekommen). Lässt sich die Mechanik öffnen, so dass es einen Versuch Wert ist, die Metallamen wieder richtig anzuordnen?…
- P Petra B. 21.11.24TTL-Funkauslöser: Yongnuo YN-622C/N für Canon oder Nikon Ich möchte einfach mal ein dickes DANKE sagen, denn es ist so erklärt, dass ich es als Blitzanfängerin auch verstehe. Habe mir zwar gerade erst den Neewer gekauft, aber für die Zukunft, wenn ich dann…
… Allerdings sind solche Bilder dann kaum reproduzierbar. Es lohnt sich also, sich auch einmal mit den manuellen Einstellungen einer Kamera auseinander zu setzen und einmal zu schauen, was es da für sinnvolles Zubehör, was es da für Tricks und Raffinessen gibt. Ich bin somit auch nicht der Meinung, dass es unbedingt das Neueste und Teuerste sein muss, um gute Bilder anzufertigen. Viel wichtiger ist für ein besseres Fotografieren doch ein Grundverständnis für die eigene Technik und natürlich der geübte Blick.
5 häufig aufgerufene Beiträge
- TTL-Funkauslöser: Yongnuo YN-622C/N für Canon oder Nikon
- Ein Einbeinstativ zum Fotografieren nutzen: Das ist die richtige Haltung
- Der 5-in-1 Faltreflektor: Der wichtige Aufheller in der Fotografie
- Blitz löst nicht aus: Fehlerquelle nicht funktionierende Kontakte
- Der Mittelformat-Rollfilm Typ 120
Sie sehen oben das Menü, in welchem Sie eine Kategorie auswählen können, um die dort enthaltenen Beiträge zu lesen. Sie können auch die Suchfunktion nutzen und Sie können Artikel kommentieren – z. B. bei Fragen.
Die letzten Beiträge
So geht's: Foto-Film bei Rossmann abgeben und entwickeln lassen
6 KommentareUnterschiede Digitalkamera und Analogkamera
Was soll ich fotografieren? Die Krise des Hobbyfotografen
2 KommentareSomikon Bausatz für Retro-Kamera: Ich habe mir eine Analogkamera selber gebaut
3 KommentareMinimalistische Fotografie: Beispielfotos und Tipps
2 KommentareSo wurde früher geblitzt: Mit Blitzlichtpulver und Plattenkamera
Ein Einbeinstativ zum Fotografieren nutzen: Das ist die richtige Haltung
6 KommentareGraukarte ist nicht gleich Graukarte: So werden Sie hinters Licht geführt
14 KommentareEine vernünftige App für das manuelle Blitzen: Manual Flash Calculator
1 Kommentar
Über den folgenden Knopf können Sie sich alle bisher erschienenen Artikel anzeigen lassen: